Questo sito si avvolge di cookie necessari al miglior funzionamento. Maggiori dettagli sono illustrati nella sulla protezione dei dati. Cliccando sul pulsante si acconsente alla dichiarazione sulla protezione dei dati ed all’uso dei cookie.
TRAINING (2.4.1)

La CPS promuove la ricerca di fenomeni ricorrenti stagionalmente e forma un podio per il dialogo interdisciplinare tra ricercatori e applicatori della fenologia.di più

Immagine: LaMantarraya, stock.adobe.comdi più

Erdölknappheit und Mobilität in der Schweiz

SATW Schrift Nr 40, 2008

Die globale Erdölproduktion wird in absehbarer Zeit ihren Zenit überschreiten und danach unwiederbringlich zurückgehen. Die Mehrzahl der Länder, welche Erdöl in nennenswerten Mengen produzieren, verzeichnet bereits heute eine rückläufige Produktion.

Bericht: Erdölknappheit und Mobilität in der Schweiz

Nur noch wenige Länder sind in der Lage, eine steigende Nachfrage zu befriedigen. Die Schweiz ist überdurchschnittlich stark von Erdöl abhängig. Deshalb sollte sie sich schon heute auf mögliche Versorgungsengpässe einstellen. Besonders kritisch ist dabei der Treibstoffsektor. Benzin und Diesel werden auch in den kommenden Jahren die wichtigsten Treibstoffe bleiben. Es gilt daher, die Fahrzeugflotte energieeffizienter zu gestalten. Zudem würden strukturelle Änderungen des heutigen Mobilitätskonsums beträchtliche Einsparungen ermöglichen. Eine Reduktion der Erdölabhängigkeit lässt sich mit strengeren Vorschriften und marktwirtschaftlichen Instrumenten erreichen.

Fonte: Autoren: Daniele Ganser, Ernst Reinhardt Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften, Seidengasse 16, 8001 Zürich

Categorie