Veranstaltungen, Meldungen

Schweizer Phänologie-Tag 2023 in Cressier NE
Freitag, 2. Juni 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr Weinbau im Kanton Neuchâtel und Herausforderungen für die Zukunft
Bild: Valentin Comte
Die KPS am SGCD 2023
Die Kommission für Phänologie und Saisonalität (KPS) hat am 23. Swiss Global Change Day ihre wichtigsten Aktivitäten vorgestellt und den Preisträger des Phänologie Wettbewerbes 2023 gekürt.
Bild: KPS
Beobachtung eines zweiten Blattaustriebes in Neuchâtel
Der Übergang von der Trockenheit zu einer Regenperiode ermöglichte es etwa 50 Bäumen, in den letzten Tagen des Sommers wieder Blätter zu treiben.
Bild: Blaise Mulhauser, Jardin Botanique Neuchâtel
Publikation F. Baumgarten
Baumgarten F, Gessler A, Vitasse Y (2023). No risk—no fun: Penalty and recovery from spring frost damage in deciduous temperate trees. https://doi.org/10.1111/1365-2435.14243
Bild: F. Baumgarten
Omar Lenzi gewinnt den Phänologie-Wettbewerb 2022
Omar Lenzi gewann mit seinem Poster "Four decades of phenology in an alpine amphibian: trends, stasis, and climatic drivers" den Phänologie-Wettbewerb 2022, der von der Schweizerischen Kommission für Phänologie und Saisonalität der SCNAT augeschrieben wurde.
Bild: KPS Yann Vitasse
Projekt PhenoRangers
PhenoRangers soll Wechselwirkungen zwischen der aktuellen Forschung über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Öffentlichkeit herstellen, wobei die Phänologie als Hauptwerkzeug eingesetzt wird.
Bild: KPS Yann Vitasse
Schweizer Phänologie-Tag 2022 in Zürich
Schweizer Phänologie-Tag 2022 in Zürich
Bild: MeteoSchweiz; Barbara Pietragalla
Blüte und Austrieb von Bäumen brechen mit dem Klimawandel immer früher aus
Blüte und Austrieb von Bäumen brechen mit dem Klimawandel immer früher aus
Bild: WSL, Yann Vitasse
Tundrapflanzen reagieren stark auf Klimawandel
Tundrapflanzen reagieren stark auf Klimawandel
Bild: slf; Esther Frei